hjr-Projektabschluss "Mittendrin! - Werkstätten für Demokratie" in der Spielstätte Haus am Dom, Frankfurt am Main
Seit 2016 ist das Projekt „Werkstätten für Demokratie – ein Projekt für junge Geflüchtete zur Förderung von Prävention, Integration, Partizipation und Demokratielernen“ Teil des Hessischen Jugendrings. In den letzten vier Jahren haben 13 unterschiedliche Jugendverbände in über 20 Teilprojekten regelmäßige Angebotsformen für und mit jungen Geflüchteten umgesetzt und die Jugendlichen in ihre Strukturen nachhaltig eingebunden.
Im Rahmen der Projekt-Abschlussveranstaltung werden die Frankfurter Spatzen das Kulturprogramm mitgestalten.
Weitere Infos unter: https://www.hessischer-jugendring.de/veranstaltungen/veranstaltungsuebersicht/
Anfahrt
Domplatz 3, Frankfurt am Main, Deutschland
Offener Samstagstreff in der Spielstätte stadtRAUMfrankfurt
Offener Samstagstreff: Informationsveranstaltung für alle, die sich gerne über das Singen im Chor informieren möchten, über verschiedene Stilrichtungen, was gibt es für Möglichkeiten, welcher Chor passt zu mir usw.
Dieser Samstagstreff ist öffentlich. Er steht allen Sängerinnen und Sängern offen, die sich gerne über das Singen im Chor erkundigen wollen bei einem gemeinsamen Frühstück.
Des Weiteren können sich Chöre über den Sängerkreis Frankfurt informieren, wenn sie einen Kooperationen suchen oder Mitglied werden möchten.
Anfahrt
Mainzer Landstraße 293, Frankfurt am Main, Deutschland
stadtRAUMfrankfurt ist eine Veranstaltungs- und Begegnungsstätte im Amt für multikulturelle...stadtRAUMfrankfurt ist eine Veranstaltungs- und Begegnungsstätte im Amt für multikulturelle...stadtRAUMfrankfurt ist eine Veranstaltungs- und Begegnungsstätte im Amt für multikulturelle...stadtRAUMfrankfurt ist eine Veranstaltungs- und Begegnungsstätte im Amt für multikulturelle...stadtRAUMfrankfurt ist eine Veranstaltungs- und Begegnungsstätte im Amt für multikulturelle Angelegenheiten Frankfurt am Main.» weiterlesen
VERSCHOBEN - Jahreshauptversammlung
Da es sich um eine INTERNE VERANSTALTUNG mit Einladung handelt, geben wir an dieser Stelle keine detaillierten Informationen zu Uhrzeit und Ort.
Wir bitten um Verständnis.
-
Die Tagesordnung der Jahreshauptversammlung ist:
Eröffnung und Begrüßung, die Terz e.V. singen
Feststellung der Tagesordnung
Feststellung der Anwesenheit und Beschlussfähigkeit
Geschäftsbericht
der 1.Vorsitzenden (Iris Wolter)
des Kreischorleiters (Oliver Seiler)
der 2. Vorsitzenden ( Renate Schechinger )
der Schatzmeisterin (Isabel Lau)
des Jugendreferenten (Andreas Neeb)
Aussprache über die Geschäftsberichte
Bericht der Revisoren (Sven Kötter, Franco Botteon)
Entlastung des Vorstandes und der Kasse
Anträge
Verschiedenes
Wahl eines Wahlleiters, Vorstellung der Personen,
Wahl eines neuen Vorstandes
Verabschiedung des alten Vorstandes
-
ABGESAGT: Ehrungsveranstaltung in der Spielstätte Saalbau Haus Gutleut Frankfurt am Main
Ehrungsveranstaltung des Sängerkreises Frankfurt.
Da es sich um eine INTERNE VERANSTALTUNG mit Einladung handelt, geben wir an dieser Stelle keine detaillierten Informationen zu Uhrzeit und Ort.
Wir bitten um Verständnis.
Anfahrt
Rottweiler Straße 32, Frankfurt am Main, Deutschland
JEDERMANN (STIRBT) in der Spielstätte Schauspiel Frankfurt
Neufassung des Salzburger Mysterienspiels mit Chor
Jedermann (stirbt) von Ferdinand Schmalz
Regie: Jan Bosse
Bühne: Stéphane Laimé
Kostüme: Kathrin Plath
Musik: Arno Kraehahn
Dramaturgie: Gabriella Bußacker
Schauspiel Frankfurt/Schauspielhaus
Foto (© Arno Declair): Wolfram Koch mit Chor
Anfahrt
Schauspiel Frankfurt, Neue Mainzer Straße 17, 60311 Frankfurt am Main, Deutschland
JEDERMANN (STIRBT) in der Spielstätte Schauspiel Frankfurt
Neufassung des Salzburger Mysterienspiels mit Chor
Jedermann (stirbt) von Ferdinand Schmalz
Regie: Jan Bosse
Bühne: Stéphane Laimé
Kostüme: Kathrin Plath
Musik: Arno Kraehahn
Dramaturgie: Gabriella Bußacker
Schauspiel Frankfurt/Schauspielhaus
Foto (© Arno Declair): Wolfram Koch mit Chor
Anfahrt
Schauspiel Frankfurt, Neue Mainzer Straße 17, 60311 Frankfurt am Main, Deutschland
Chor-Wochenende in der Spielstätte TaunusTagungshotel unter der Leitung von Friedrich Vette
Offener Samstagstreff in der Spielstätte Fiesta Café-Bar, Frankfurt
Offener Samstagstreff zum Thema "Neu in Frankfurt - singst Du schon? Netzwerk Chor": Informationsveranstaltung für alle, die sich gerne über das Singen im Chor informieren möchten, über verschiedene Stilrichtungen, was gibt es für Möglichkeiten usw.
Des Weiteren können sich Chöre über den Sängerkreis Frankfurt informieren, wenn sie einen Kooperationen suchen oder Mitglied werden möchten.
Anfahrt
Kaiserstraße 61, Frankfurt am Main, Deutschland
JEDERMANN (STIRBT) in der Spielstätte Schauspiel Frankfurt
Neufassung des Salzburger Mysterienspiels mit Chor
Jedermann (stirbt) von Ferdinand Schmalz
Regie: Jan Bosse
Bühne: Stéphane Laimé
Kostüme: Kathrin Plath
Musik: Arno Kraehahn
Dramaturgie: Gabriella Bußacker
Schauspiel Frankfurt/Schauspielhaus
Foto (© Arno Declair): Wolfram Koch mit Chor
Anfahrt
Schauspiel Frankfurt, Neue Mainzer Straße 17, 60311 Frankfurt am Main, Deutschland
JEDERMANN (STIRBT) in der Spielstätte Schauspiel Frankfurt
Neufassung des Salzburger Mysterienspiels mit Chor
Jedermann (stirbt) von Ferdinand Schmalz
Regie: Jan Bosse
Bühne: Stéphane Laimé
Kostüme: Kathrin Plath
Musik: Arno Kraehahn
Dramaturgie: Gabriella Bußacker
Schauspiel Frankfurt/Schauspielhaus
Foto (© Arno Declair): Wolfram Koch mit Chor
Anfahrt
Schauspiel Frankfurt, Neue Mainzer Straße 17, 60311 Frankfurt am Main, Deutschland
ABGESAGT: Jugend-Event auf der Musikmesse Frankfurt in der Spielstätte Messe Frankfurt
Jugendevent auf der Musikmesse (Auftrittsmöglichkeit, Workshops und Party) für Chöre mit Jugendlichen zwischen 11 und 26 Jahren.
Genauere Infos zur Uhrzeit und dem Ort innerhalb des Messegeländes werden in Kürze hier bekanntgegeben!
Anfahrt
Ludwig-Erhard-Anlage 1, Frankfurt am Main, Deutschland
JEDERMANN (STIRBT) in der Spielstätte Schauspiel Frankfurt
Neufassung des Salzburger Mysterienspiels mit Chor
Jedermann (stirbt) von Ferdinand Schmalz
Regie: Jan Bosse
Bühne: Stéphane Laimé
Kostüme: Kathrin Plath
Musik: Arno Kraehahn
Dramaturgie: Gabriella Bußacker
Schauspiel Frankfurt/Schauspielhaus
Foto (© Arno Declair): Wolfram Koch mit Chor
Anfahrt
Schauspiel Frankfurt, Neue Mainzer Straße 17, 60311 Frankfurt am Main, Deutschland
Jahreshauptversammlung in der Spielstätte Online - Zoom
Interne Veranstaltung des Sängerkreises Frankfurt am Main.
Anfahrt
Online
Neujahrsempfang des Sängerkreises Frankfurt
Neujahrsempfang des Sängerkreises Frankfurt am Main.
Da es sich um eine INTERNE VERANSTALTUNG mit Einladung handelt, geben wir an dieser Stelle keine detaillierten Informationen zu Uhrzeit und Ort.
Wir bitten um Verständnis.
JEDERMANN (STIRBT) in der Spielstätte Schauspiel Frankfurt
Neufassung des Salzburger Mysterienspiels mit Chor
Jedermann (stirbt) von Ferdinand Schmalz
Regie: Jan Bosse
Bühne: Stéphane Laimé
Kostüme: Kathrin Plath
Musik: Arno Kraehahn
Dramaturgie: Gabriella Bußacker
Schauspiel Frankfurt/Schauspielhaus
Foto (© Arno Declair): Wolfram Koch mit Chor
Anfahrt
Schauspiel Frankfurt, Neue Mainzer Straße 17, 60311 Frankfurt am Main, Deutschland
JEDERMANN (STIRBT) in der Spielstätte Schauspiel Frankfurt
Neufassung des Salzburger Mysterienspiels mit Chor
Jedermann (stirbt) von Ferdinand Schmalz
Regie: Jan Bosse
Bühne: Stéphane Laimé
Kostüme: Kathrin Plath
Musik: Arno Kraehahn
Dramaturgie: Gabriella Bußacker
Schauspiel Frankfurt/Schauspielhaus
Foto (© Arno Declair): Wolfram Koch mit Chor
Anfahrt
Schauspiel Frankfurt, Neue Mainzer Straße 17, 60311 Frankfurt am Main, Deutschland
ABGESAGT: Großes Chorevent auf der Musikmesse in der Spielstätte Messe Frankfurt
Das große Chorevent auf der Musikmesse! Mit Flash Mobs in der Frankfurter Innenstadt, Konzerten unserer Mitgliedschöre auf der Musikmesse, Workshops für Jung und Alt, und einer gemeinsamen Aktion "Brass gegen Hass".
Genauere Infos zum Ablauf werden in Kürze bekanntgegeben!
Anfahrt
Ludwig-Erhard-Anlage 1, Frankfurt am Main, Deutschland
JEDERMANN (STIRBT) in der Spielstätte Schauspiel Frankfurt
Neufassung des Salzburger Mysterienspiels mit Chor
Jedermann (stirbt) von Ferdinand Schmalz
Regie: Jan Bosse
Bühne: Stéphane Laimé
Kostüme: Kathrin Plath
Musik: Arno Kraehahn
Dramaturgie: Gabriella Bußacker
Schauspiel Frankfurt/Schauspielhaus
Foto (© Arno Declair): Wolfram Koch mit Chor
Anfahrt
Schauspiel Frankfurt, Neue Mainzer Straße 17, 60311 Frankfurt am Main, Deutschland
Mitgliederversammlung in der Spielstätte MÜZ Bockenheim unter der Leitung von Friedrich Vette
hjr-Projektabschluss "Mittendrin! - Werkstätten für Demokratie" in der Spielstätte Haus am Dom, Frankfurt am Main
Seit 2016 ist das Projekt „Werkstätten für Demokratie – ein Projekt für junge Geflüchtete zur Förderung von Prävention, Integration, Partizipation und Demokratielernen“ Teil des Hessischen Jugendrings. In den letzten vier Jahren haben 13 unterschiedliche Jugendverbände in über 20 Teilprojekten regelmäßige Angebotsformen für und mit jungen Geflüchteten umgesetzt und die Jugendlichen in ihre Strukturen nachhaltig eingebunden.
Im Rahmen der Projekt-Abschlussveranstaltung werden die Frankfurter Spatzen das Kulturprogramm mitgestalten.
Weitere Infos unter: https://www.hessischer-jugendring.de/veranstaltungen/veranstaltungsuebersicht/
Anfahrt
Domplatz 3, Frankfurt am Main, Deutschland
Neujahrsempfang des Sängerkreises Frankfurt
Neujahrsempfang des Sängerkreises Frankfurt am Main.
Da es sich um eine INTERNE VERANSTALTUNG mit Einladung handelt, geben wir an dieser Stelle keine detaillierten Informationen zu Uhrzeit und Ort.
Wir bitten um Verständnis.
JEDERMANN (STIRBT) in der Spielstätte Schauspiel Frankfurt
Neufassung des Salzburger Mysterienspiels mit Chor
Jedermann (stirbt) von Ferdinand Schmalz
Regie: Jan Bosse
Bühne: Stéphane Laimé
Kostüme: Kathrin Plath
Musik: Arno Kraehahn
Dramaturgie: Gabriella Bußacker
Schauspiel Frankfurt/Schauspielhaus
Foto (© Arno Declair): Wolfram Koch mit Chor
Anfahrt
Schauspiel Frankfurt, Neue Mainzer Straße 17, 60311 Frankfurt am Main, Deutschland
VERSCHOBEN - Jahreshauptversammlung
Da es sich um eine INTERNE VERANSTALTUNG mit Einladung handelt, geben wir an dieser Stelle keine detaillierten Informationen zu Uhrzeit und Ort.
Wir bitten um Verständnis.
-
Die Tagesordnung der Jahreshauptversammlung ist:
Eröffnung und Begrüßung, die Terz e.V. singen
Feststellung der Tagesordnung
Feststellung der Anwesenheit und Beschlussfähigkeit
Geschäftsbericht
der 1.Vorsitzenden (Iris Wolter)
des Kreischorleiters (Oliver Seiler)
der 2. Vorsitzenden ( Renate Schechinger )
der Schatzmeisterin (Isabel Lau)
des Jugendreferenten (Andreas Neeb)
Aussprache über die Geschäftsberichte
Bericht der Revisoren (Sven Kötter, Franco Botteon)
Entlastung des Vorstandes und der Kasse
Anträge
Verschiedenes
Wahl eines Wahlleiters, Vorstellung der Personen,
Wahl eines neuen Vorstandes
Verabschiedung des alten Vorstandes
-
JEDERMANN (STIRBT) in der Spielstätte Schauspiel Frankfurt
Neufassung des Salzburger Mysterienspiels mit Chor
Jedermann (stirbt) von Ferdinand Schmalz
Regie: Jan Bosse
Bühne: Stéphane Laimé
Kostüme: Kathrin Plath
Musik: Arno Kraehahn
Dramaturgie: Gabriella Bußacker
Schauspiel Frankfurt/Schauspielhaus
Foto (© Arno Declair): Wolfram Koch mit Chor
Anfahrt
Schauspiel Frankfurt, Neue Mainzer Straße 17, 60311 Frankfurt am Main, Deutschland
ABGESAGT: Jugend-Event auf der Musikmesse Frankfurt in der Spielstätte Messe Frankfurt
Jugendevent auf der Musikmesse (Auftrittsmöglichkeit, Workshops und Party) für Chöre mit Jugendlichen zwischen 11 und 26 Jahren.
Genauere Infos zur Uhrzeit und dem Ort innerhalb des Messegeländes werden in Kürze hier bekanntgegeben!
Anfahrt
Ludwig-Erhard-Anlage 1, Frankfurt am Main, Deutschland
JEDERMANN (STIRBT) in der Spielstätte Schauspiel Frankfurt
Neufassung des Salzburger Mysterienspiels mit Chor
Jedermann (stirbt) von Ferdinand Schmalz
Regie: Jan Bosse
Bühne: Stéphane Laimé
Kostüme: Kathrin Plath
Musik: Arno Kraehahn
Dramaturgie: Gabriella Bußacker
Schauspiel Frankfurt/Schauspielhaus
Foto (© Arno Declair): Wolfram Koch mit Chor
Anfahrt
Schauspiel Frankfurt, Neue Mainzer Straße 17, 60311 Frankfurt am Main, Deutschland
JEDERMANN (STIRBT) in der Spielstätte Schauspiel Frankfurt
Neufassung des Salzburger Mysterienspiels mit Chor
Jedermann (stirbt) von Ferdinand Schmalz
Regie: Jan Bosse
Bühne: Stéphane Laimé
Kostüme: Kathrin Plath
Musik: Arno Kraehahn
Dramaturgie: Gabriella Bußacker
Schauspiel Frankfurt/Schauspielhaus
Foto (© Arno Declair): Wolfram Koch mit Chor
Anfahrt
Schauspiel Frankfurt, Neue Mainzer Straße 17, 60311 Frankfurt am Main, Deutschland
Jahreshauptversammlung in der Spielstätte Online - Zoom
Interne Veranstaltung des Sängerkreises Frankfurt am Main.
Anfahrt
Online
Chor-Wochenende in der Spielstätte TaunusTagungshotel unter der Leitung von Friedrich Vette
Offener Samstagstreff in der Spielstätte Fiesta Café-Bar, Frankfurt
Offener Samstagstreff zum Thema "Neu in Frankfurt - singst Du schon? Netzwerk Chor": Informationsveranstaltung für alle, die sich gerne über das Singen im Chor informieren möchten, über verschiedene Stilrichtungen, was gibt es für Möglichkeiten usw.
Des Weiteren können sich Chöre über den Sängerkreis Frankfurt informieren, wenn sie einen Kooperationen suchen oder Mitglied werden möchten.
Anfahrt
Kaiserstraße 61, Frankfurt am Main, Deutschland
Offener Samstagstreff in der Spielstätte stadtRAUMfrankfurt
Offener Samstagstreff: Informationsveranstaltung für alle, die sich gerne über das Singen im Chor informieren möchten, über verschiedene Stilrichtungen, was gibt es für Möglichkeiten, welcher Chor passt zu mir usw.
Dieser Samstagstreff ist öffentlich. Er steht allen Sängerinnen und Sängern offen, die sich gerne über das Singen im Chor erkundigen wollen bei einem gemeinsamen Frühstück.
Des Weiteren können sich Chöre über den Sängerkreis Frankfurt informieren, wenn sie einen Kooperationen suchen oder Mitglied werden möchten.
Anfahrt
Mainzer Landstraße 293, Frankfurt am Main, Deutschland
stadtRAUMfrankfurt ist eine Veranstaltungs- und Begegnungsstätte im Amt für multikulturelle...stadtRAUMfrankfurt ist eine Veranstaltungs- und Begegnungsstätte im Amt für multikulturelle...stadtRAUMfrankfurt ist eine Veranstaltungs- und Begegnungsstätte im Amt für multikulturelle...stadtRAUMfrankfurt ist eine Veranstaltungs- und Begegnungsstätte im Amt für multikulturelle...stadtRAUMfrankfurt ist eine Veranstaltungs- und Begegnungsstätte im Amt für multikulturelle Angelegenheiten Frankfurt am Main.» weiterlesen
JEDERMANN (STIRBT) in der Spielstätte Schauspiel Frankfurt
Neufassung des Salzburger Mysterienspiels mit Chor
Jedermann (stirbt) von Ferdinand Schmalz
Regie: Jan Bosse
Bühne: Stéphane Laimé
Kostüme: Kathrin Plath
Musik: Arno Kraehahn
Dramaturgie: Gabriella Bußacker
Schauspiel Frankfurt/Schauspielhaus
Foto (© Arno Declair): Wolfram Koch mit Chor
Anfahrt
Schauspiel Frankfurt, Neue Mainzer Straße 17, 60311 Frankfurt am Main, Deutschland
JEDERMANN (STIRBT) in der Spielstätte Schauspiel Frankfurt
Neufassung des Salzburger Mysterienspiels mit Chor
Jedermann (stirbt) von Ferdinand Schmalz
Regie: Jan Bosse
Bühne: Stéphane Laimé
Kostüme: Kathrin Plath
Musik: Arno Kraehahn
Dramaturgie: Gabriella Bußacker
Schauspiel Frankfurt/Schauspielhaus
Foto (© Arno Declair): Wolfram Koch mit Chor
Anfahrt
Schauspiel Frankfurt, Neue Mainzer Straße 17, 60311 Frankfurt am Main, Deutschland
ABGESAGT: Ehrungsveranstaltung in der Spielstätte Saalbau Haus Gutleut Frankfurt am Main
Ehrungsveranstaltung des Sängerkreises Frankfurt.
Da es sich um eine INTERNE VERANSTALTUNG mit Einladung handelt, geben wir an dieser Stelle keine detaillierten Informationen zu Uhrzeit und Ort.
Wir bitten um Verständnis.
Anfahrt
Rottweiler Straße 32, Frankfurt am Main, Deutschland
ABGESAGT: Großes Chorevent auf der Musikmesse in der Spielstätte Messe Frankfurt
Das große Chorevent auf der Musikmesse! Mit Flash Mobs in der Frankfurter Innenstadt, Konzerten unserer Mitgliedschöre auf der Musikmesse, Workshops für Jung und Alt, und einer gemeinsamen Aktion "Brass gegen Hass".
Genauere Infos zum Ablauf werden in Kürze bekanntgegeben!
Anfahrt
Ludwig-Erhard-Anlage 1, Frankfurt am Main, Deutschland
JEDERMANN (STIRBT) in der Spielstätte Schauspiel Frankfurt
Neufassung des Salzburger Mysterienspiels mit Chor
Jedermann (stirbt) von Ferdinand Schmalz
Regie: Jan Bosse
Bühne: Stéphane Laimé
Kostüme: Kathrin Plath
Musik: Arno Kraehahn
Dramaturgie: Gabriella Bußacker
Schauspiel Frankfurt/Schauspielhaus
Foto (© Arno Declair): Wolfram Koch mit Chor
Anfahrt
Schauspiel Frankfurt, Neue Mainzer Straße 17, 60311 Frankfurt am Main, Deutschland
JEDERMANN (STIRBT) in der Spielstätte Schauspiel Frankfurt
Neufassung des Salzburger Mysterienspiels mit Chor
Jedermann (stirbt) von Ferdinand Schmalz
Regie: Jan Bosse
Bühne: Stéphane Laimé
Kostüme: Kathrin Plath
Musik: Arno Kraehahn
Dramaturgie: Gabriella Bußacker
Schauspiel Frankfurt/Schauspielhaus
Foto (© Arno Declair): Wolfram Koch mit Chor
Anfahrt
Schauspiel Frankfurt, Neue Mainzer Straße 17, 60311 Frankfurt am Main, Deutschland
Mitgliederversammlung in der Spielstätte MÜZ Bockenheim unter der Leitung von Friedrich Vette
hjr-Projektabschluss "Mittendrin! - Werkstätten für Demokratie" in der Spielstätte Haus am Dom, Frankfurt am Main
Seit 2016 ist das Projekt „Werkstätten für Demokratie – ein Projekt für junge Geflüchtete zur Förderung von Prävention, Integration, Partizipation und Demokratielernen“ Teil des Hessischen Jugendrings. In den letzten vier Jahren haben 13 unterschiedliche Jugendverbände in über 20 Teilprojekten regelmäßige Angebotsformen für und mit jungen Geflüchteten umgesetzt und die Jugendlichen in ihre Strukturen nachhaltig eingebunden.
Im Rahmen der Projekt-Abschlussveranstaltung werden die Frankfurter Spatzen das Kulturprogramm mitgestalten.
Weitere Infos unter: https://www.hessischer-jugendring.de/veranstaltungen/veranstaltungsuebersicht/
Anfahrt
Domplatz 3, Frankfurt am Main, Deutschland
Offener Samstagstreff in der Spielstätte Fiesta Café-Bar, Frankfurt
Offener Samstagstreff zum Thema "Neu in Frankfurt - singst Du schon? Netzwerk Chor": Informationsveranstaltung für alle, die sich gerne über das Singen im Chor informieren möchten, über verschiedene Stilrichtungen, was gibt es für Möglichkeiten usw.
Des Weiteren können sich Chöre über den Sängerkreis Frankfurt informieren, wenn sie einen Kooperationen suchen oder Mitglied werden möchten.
Anfahrt
Kaiserstraße 61, Frankfurt am Main, Deutschland
Neujahrsempfang des Sängerkreises Frankfurt
Neujahrsempfang des Sängerkreises Frankfurt am Main.
Da es sich um eine INTERNE VERANSTALTUNG mit Einladung handelt, geben wir an dieser Stelle keine detaillierten Informationen zu Uhrzeit und Ort.
Wir bitten um Verständnis.
Offener Samstagstreff in der Spielstätte stadtRAUMfrankfurt
Offener Samstagstreff: Informationsveranstaltung für alle, die sich gerne über das Singen im Chor informieren möchten, über verschiedene Stilrichtungen, was gibt es für Möglichkeiten, welcher Chor passt zu mir usw.
Dieser Samstagstreff ist öffentlich. Er steht allen Sängerinnen und Sängern offen, die sich gerne über das Singen im Chor erkundigen wollen bei einem gemeinsamen Frühstück.
Des Weiteren können sich Chöre über den Sängerkreis Frankfurt informieren, wenn sie einen Kooperationen suchen oder Mitglied werden möchten.
Anfahrt
Mainzer Landstraße 293, Frankfurt am Main, Deutschland
stadtRAUMfrankfurt ist eine Veranstaltungs- und Begegnungsstätte im Amt für multikulturelle...stadtRAUMfrankfurt ist eine Veranstaltungs- und Begegnungsstätte im Amt für multikulturelle...stadtRAUMfrankfurt ist eine Veranstaltungs- und Begegnungsstätte im Amt für multikulturelle...stadtRAUMfrankfurt ist eine Veranstaltungs- und Begegnungsstätte im Amt für multikulturelle...stadtRAUMfrankfurt ist eine Veranstaltungs- und Begegnungsstätte im Amt für multikulturelle Angelegenheiten Frankfurt am Main.» weiterlesen
JEDERMANN (STIRBT) in der Spielstätte Schauspiel Frankfurt
Neufassung des Salzburger Mysterienspiels mit Chor
Jedermann (stirbt) von Ferdinand Schmalz
Regie: Jan Bosse
Bühne: Stéphane Laimé
Kostüme: Kathrin Plath
Musik: Arno Kraehahn
Dramaturgie: Gabriella Bußacker
Schauspiel Frankfurt/Schauspielhaus
Foto (© Arno Declair): Wolfram Koch mit Chor
Anfahrt
Schauspiel Frankfurt, Neue Mainzer Straße 17, 60311 Frankfurt am Main, Deutschland
JEDERMANN (STIRBT) in der Spielstätte Schauspiel Frankfurt
Neufassung des Salzburger Mysterienspiels mit Chor
Jedermann (stirbt) von Ferdinand Schmalz
Regie: Jan Bosse
Bühne: Stéphane Laimé
Kostüme: Kathrin Plath
Musik: Arno Kraehahn
Dramaturgie: Gabriella Bußacker
Schauspiel Frankfurt/Schauspielhaus
Foto (© Arno Declair): Wolfram Koch mit Chor
Anfahrt
Schauspiel Frankfurt, Neue Mainzer Straße 17, 60311 Frankfurt am Main, Deutschland
VERSCHOBEN - Jahreshauptversammlung
Da es sich um eine INTERNE VERANSTALTUNG mit Einladung handelt, geben wir an dieser Stelle keine detaillierten Informationen zu Uhrzeit und Ort.
Wir bitten um Verständnis.
-
Die Tagesordnung der Jahreshauptversammlung ist:
Eröffnung und Begrüßung, die Terz e.V. singen
Feststellung der Tagesordnung
Feststellung der Anwesenheit und Beschlussfähigkeit
Geschäftsbericht
der 1.Vorsitzenden (Iris Wolter)
des Kreischorleiters (Oliver Seiler)
der 2. Vorsitzenden ( Renate Schechinger )
der Schatzmeisterin (Isabel Lau)
des Jugendreferenten (Andreas Neeb)
Aussprache über die Geschäftsberichte
Bericht der Revisoren (Sven Kötter, Franco Botteon)
Entlastung des Vorstandes und der Kasse
Anträge
Verschiedenes
Wahl eines Wahlleiters, Vorstellung der Personen,
Wahl eines neuen Vorstandes
Verabschiedung des alten Vorstandes
-
JEDERMANN (STIRBT) in der Spielstätte Schauspiel Frankfurt
Neufassung des Salzburger Mysterienspiels mit Chor
Jedermann (stirbt) von Ferdinand Schmalz
Regie: Jan Bosse
Bühne: Stéphane Laimé
Kostüme: Kathrin Plath
Musik: Arno Kraehahn
Dramaturgie: Gabriella Bußacker
Schauspiel Frankfurt/Schauspielhaus
Foto (© Arno Declair): Wolfram Koch mit Chor
Anfahrt
Schauspiel Frankfurt, Neue Mainzer Straße 17, 60311 Frankfurt am Main, Deutschland
JEDERMANN (STIRBT) in der Spielstätte Schauspiel Frankfurt
Neufassung des Salzburger Mysterienspiels mit Chor
Jedermann (stirbt) von Ferdinand Schmalz
Regie: Jan Bosse
Bühne: Stéphane Laimé
Kostüme: Kathrin Plath
Musik: Arno Kraehahn
Dramaturgie: Gabriella Bußacker
Schauspiel Frankfurt/Schauspielhaus
Foto (© Arno Declair): Wolfram Koch mit Chor
Anfahrt
Schauspiel Frankfurt, Neue Mainzer Straße 17, 60311 Frankfurt am Main, Deutschland
ABGESAGT: Ehrungsveranstaltung in der Spielstätte Saalbau Haus Gutleut Frankfurt am Main
Ehrungsveranstaltung des Sängerkreises Frankfurt.
Da es sich um eine INTERNE VERANSTALTUNG mit Einladung handelt, geben wir an dieser Stelle keine detaillierten Informationen zu Uhrzeit und Ort.
Wir bitten um Verständnis.
Anfahrt
Rottweiler Straße 32, Frankfurt am Main, Deutschland
ABGESAGT: Jugend-Event auf der Musikmesse Frankfurt in der Spielstätte Messe Frankfurt
Jugendevent auf der Musikmesse (Auftrittsmöglichkeit, Workshops und Party) für Chöre mit Jugendlichen zwischen 11 und 26 Jahren.
Genauere Infos zur Uhrzeit und dem Ort innerhalb des Messegeländes werden in Kürze hier bekanntgegeben!
Anfahrt
Ludwig-Erhard-Anlage 1, Frankfurt am Main, Deutschland
ABGESAGT: Großes Chorevent auf der Musikmesse in der Spielstätte Messe Frankfurt
Das große Chorevent auf der Musikmesse! Mit Flash Mobs in der Frankfurter Innenstadt, Konzerten unserer Mitgliedschöre auf der Musikmesse, Workshops für Jung und Alt, und einer gemeinsamen Aktion "Brass gegen Hass".
Genauere Infos zum Ablauf werden in Kürze bekanntgegeben!
Anfahrt
Ludwig-Erhard-Anlage 1, Frankfurt am Main, Deutschland
JEDERMANN (STIRBT) in der Spielstätte Schauspiel Frankfurt
Neufassung des Salzburger Mysterienspiels mit Chor
Jedermann (stirbt) von Ferdinand Schmalz
Regie: Jan Bosse
Bühne: Stéphane Laimé
Kostüme: Kathrin Plath
Musik: Arno Kraehahn
Dramaturgie: Gabriella Bußacker
Schauspiel Frankfurt/Schauspielhaus
Foto (© Arno Declair): Wolfram Koch mit Chor
Anfahrt
Schauspiel Frankfurt, Neue Mainzer Straße 17, 60311 Frankfurt am Main, Deutschland
JEDERMANN (STIRBT) in der Spielstätte Schauspiel Frankfurt
Neufassung des Salzburger Mysterienspiels mit Chor
Jedermann (stirbt) von Ferdinand Schmalz
Regie: Jan Bosse
Bühne: Stéphane Laimé
Kostüme: Kathrin Plath
Musik: Arno Kraehahn
Dramaturgie: Gabriella Bußacker
Schauspiel Frankfurt/Schauspielhaus
Foto (© Arno Declair): Wolfram Koch mit Chor
Anfahrt
Schauspiel Frankfurt, Neue Mainzer Straße 17, 60311 Frankfurt am Main, Deutschland
JEDERMANN (STIRBT) in der Spielstätte Schauspiel Frankfurt
Neufassung des Salzburger Mysterienspiels mit Chor
Jedermann (stirbt) von Ferdinand Schmalz
Regie: Jan Bosse
Bühne: Stéphane Laimé
Kostüme: Kathrin Plath
Musik: Arno Kraehahn
Dramaturgie: Gabriella Bußacker
Schauspiel Frankfurt/Schauspielhaus
Foto (© Arno Declair): Wolfram Koch mit Chor
Anfahrt
Schauspiel Frankfurt, Neue Mainzer Straße 17, 60311 Frankfurt am Main, Deutschland
JEDERMANN (STIRBT) in der Spielstätte Schauspiel Frankfurt
Neufassung des Salzburger Mysterienspiels mit Chor
Jedermann (stirbt) von Ferdinand Schmalz
Regie: Jan Bosse
Bühne: Stéphane Laimé
Kostüme: Kathrin Plath
Musik: Arno Kraehahn
Dramaturgie: Gabriella Bußacker
Schauspiel Frankfurt/Schauspielhaus
Foto (© Arno Declair): Wolfram Koch mit Chor
Anfahrt
Schauspiel Frankfurt, Neue Mainzer Straße 17, 60311 Frankfurt am Main, Deutschland
Jahreshauptversammlung in der Spielstätte Online - Zoom
Interne Veranstaltung des Sängerkreises Frankfurt am Main.
Anfahrt
Online
Mitgliederversammlung in der Spielstätte MÜZ Bockenheim unter der Leitung von Friedrich Vette
Chor-Wochenende in der Spielstätte TaunusTagungshotel unter der Leitung von Friedrich Vette