Sängerkreis Frankfurt am Main e. V.

Chöre in der Pandemie

Die Corona-Pandemie hat gesamtgesellschaftliche Belastungen mit sich gebracht. Besonders betroffen war der Kulturbereich mit seiner reichhaltigen Chorlandschaft. 
Fast alle Chöre standen buchstäblich im Regen: Es fehlten vor allem geeignete Räume, in denen sich Proben coronakonform durchführen ließen.
Mit diesen Aktionen hat der Sängerkreis Frankfurt sich während der Pandemie für ein lebendiges und starkes Chorleben eingesetzt:
» weiterlesen

Wir machen weiter...

Trotz oder wegen Corona machen wir weiter! Der Sängerkreis Frankfurt initiiert auch in Pandemiezeiten kreative und partizipative Chorprojekte. Weitere Infos dazu hier.
Coronaspezifische Themen und Tipps zur Chorarbeit finden Sie untenstehend.
» weiterlesen

Stärkt eure Gesangsstimme!

Halten Sie Ihre Stimme auch in diesen Zeiten fit und beweglich. Die Sopranistin und Gesangspädagogin Anna Kristina Naechster bietet eine Reihe von Stimmbildungsvideos von ca. 20 Minuten an. Die Lektionen haben jeweils einen thematischen Schwerpunkt und sind inhaltlich aufeinander aufgebaut. Das Angebot soll Sänger/innen dabei unterstützen, ihre Stimme geschmeidig zu halten und wieder auf die Probenarbeit vorzubereiten.

Anna Kristina Naechster studierte zunächst Musik und Englisch auf Lehramt an der Folkwang Hochschule und der Universität Duisburg-Essen. Nach dem Staatsexamen 2011 wechselte sie zu Thilo Dahlmann an die Musikhochschule Köln (Standort Wuppertal). Anschließend studierte sie bei Prof. Gerhild Romberger an der Musikhochschule Detmold, wo sie 2016 den Master of Music/Oper erhielt. Zur Webseite von Anna Kristina Naechster.
» weiterlesen

Mitsing-Videos für Kinder

Auf der Suche nach Mitsing-Videos für Kinder? Diese findet ihr auf der Webseite der Deutschen Chorjugend.
» weiterlesen

Kinder wollen singen!

Für alle Kinder, die gerne singen, möchten wir ein Angebot der Deutschen Chorjugend vorstellen: SING MIT IDA KINDERLIEDER.
In lustigen Singspielen taucht ihr mit Ida und der Schildkröte Luca ein in die Welt der Klänge, Rhythmen und Geräusche. Mit Ida und Luca macht Singen Spaß! (Quelle: Deutsche Chorjugend)
» weiterlesen

Chorgesang: Nicht von öffentlichem Interesse?!

Mit Unverständnis haben wir die Auslegung von § 1 Abs. 2b der hessischen CoKoBeV (Corona-Kontakt- und Betriebsbeschränkungsverordnung) gelesen:
"Es wird davon ausgegangen, dass ein besonderes öffentliches Interesse für Chorproben nicht besteht; Chor- und Orchesterproben, die nicht beruflich bedingt sind und für die deshalb kein öffentliches Interesse besteht, dürfen daher aktuell nicht stattfinden. Umfasst sind alle Zusammenkünfte zum Musizieren [...]."

Das können und wollen wir so nicht stehen lassen. Daher rufen zahlreiche hessische Chor- und Musikverbände zu einer konzertierten Protestaktion auf. Bitte unterstützen Sie unsere Aktion, indem Sie folgenden Protestbrief ausdrucken, unterschreiben und an den Ministerpräsidenten Volker Bouffier sowie an Sozialminister Kai Klose MdL senden.

» weiterlesen

Corona-Pandemie

Aktuelle Situation und Forderungen

Die notwendigen Schutzbestimmungen während der Pandemie greifen massiv in das kulturelle und soziale Leben ein. Besonders stark betroffen sind Gesangsvereine und Chöre.
Fast alle Chöre des Sängerkreises haben im letzten Jahr kreative Lösungen gefunden (z.B. Proben in Videokonferenzen und im Freien), um die Gemeinschaft zu erhalten. Aber die Chorszene in Frankfurt ist an einem Punkt angekommen, an dem sich viele unserer Vereine ohne die Unterstützung durch kommunale Gremien und Mandatsträger in ihrer Existenz gefährdet sehen. Viele der Vorsitzenden befürchten eine Austrittswelle aus den  Chören, wenn nach rund einem Jahr eingeschränkter Aktivitäten nicht wieder regelmäßig auf dem vorherigen Niveau geprobt werden kann.
Dazu stellt die Teilnahme an Videokonferenzen für Kinder und Jugendliche aus bildungsfernen Haushalten sowie Senioren eine erhebliche Barriere da. Wir sind daher besorgt, dass die Förderung der kulturellen Teilhabe von Kindern bis zu Senioren und die Schaffung eines Zugangs zum kulturellen Leben für breite Bevölkerungsgruppen ohne geeignete Räumlichkeiten für persönliche Begegnungen stark leiden wird.

Der Sängerkreis fordert daher von kommunalen Entscheidungsträgern:
- geeignete und große Räumlichkeiten für Proben, erste Auftritte oder auch Konzertveranstaltungenzu günstigen Konditionen
- Plätze im Freien mit guten akustischen Bedingungen oder Flächen in Parkhäusern und ähnlichen Gebäuden
- monetäre Unterstützung zur Weiterführung der Vereinsarbeit, einer “Sanierung” und einem schrittweisen “Neustart” der Konzerttätigkeit
» weiterlesen

Raumnot

Die Sängerkreis-Vorsitzende Iris Wolter hat in der Frankfurter Neuen Presse auf die akute Probenraumnot für Chöre hingewiesen: Zum Interview.
» weiterlesen

Hygienemaßnahmen

Deutscher Chorverband

Der Deutsche Chorverband veröffentlicht auf seiner Webseite ein Positionspapier mit Hygienemaßnahmen (Stand: 2/2021) zur Situation der Chöre in Pandemiezeiten sowie Informationen zu Haftungs- und Versicherungsfragen (Stand 2/2021).
» weiterlesen

Diese Website nutzt Cookies um z. B. durch Analyse des Besucherverhaltens die Website stetig zu verbessern. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.