Sängerkreis Frankfurt am Main e. V.

 

Archiv Freitag, 18:30 Uhr, Dauer: 1 Tag, 19 Stunden, Sonstige Veranstaltung, Haste Töne unter der Leitung von Friedrich Vette
02.06.23  Chor-Wochenende in der Spielstätte TaunusTagungshotel

Anfahrt
Friedrichsdorf, Deutschland

Anfahrt


Archiv Samstag, 15:00 Uhr, Konzert, Haste Töne unter der Leitung von Friedrich Vette
24.06.23  Chorfestival in der Spielstätte Landesgartenschau Fulda

Haste Töne wird bei einem 20-minütigem Auftritt das diesjährige Programm auf dem Uferbalkon der Landesgartenschau präsentieren.
Wir freuen uns darauf, mit anderen hessischen Chören einen tollen Tag zu verbringen!

Anfahrt
Fulda, Deutschland

Anfahrt


Archiv Mittwoch, 19:00 Uhr, Dauer: 14 Tage, Sonstige Veranstaltung, Haste Töne unter der Leitung von Friedrich Vette
05.07.23  Chorpause für drei Wochen!

Friedrich macht Ferien!
In der Zeit vom 5.7. bis zum 19.7.23 findet keine Chorprobe statt.
WIr freuen uns auf ein WIedersehen!


Archiv Mittwoch, 19:00 Uhr, Dauer: 49 Tage, Probe, Haste Töne unter der Leitung von Friedrich Vette
26.07.23  Chorproben in der Spielstätte Dr. Arthur Pfungst-Stiftung

In den Sommermonaten ist das MÜZ geschlossen!
Wir weichen daher aus und proben ab dem 26. Juli zwei Monate lang im Ostend, in der Dr. Arthur Pfungst-Stiftung, 4.OG.
Am 20.9. fällt die Probe aus.
Ab dem 27.9. sind wir wieder im Saalbau!

Anfahrt
Waldschmidtstraße 39, 60316 Frankfurt am Main, Deutschland

Anfahrt


Archiv Mittwoch, 19:00 Uhr, Dauer: 2 Stunden, Sonstige Veranstaltung, Haste Töne unter der Leitung von Friedrich Vette
13.09.23  Ab in den Chor! in der Spielstätte Dr. Arthur Pfungst-Stiftung

Wir öffnen unsere Türen für alle, die immer schon einmal ausprobieren wollten, in einem Chor zu singen. Jeder ist willkommen! Wir werden uns gemeinsam einsingen und einfache, aber mehrstimmige Lieder proben.
Zwei Stunden Spaß garantiert!

Anfahrt
Waldschmidtstraße 39, 60316 Frankfurt am Main, Deutschland

Anfahrt


16.09.23  Die Schöpfung - J. Haydn & heute in der Spielstätte Alte Oper Frankfurt
Weitere Termine 17.09.23

Die Schöpfung von Haydn & Heute. Es werde Licht und es ward Licht.
Das Oratorium von Josef Haydn gehört zu den Meisterwerken der Wiener Klassik und verherrlicht die Erschaffung der Welt und orientiert sich dabei am Buch Genesis. Die Schöpfungsgeschichte wird von den Erzengeln ( Solisten ) Gabriel (Sopran), Uriel ( Tenor ) und Raphael ( Bass ) erzählt, begleitet von Chören, die die Schöpfung mit monumentalen Chorpassagen preisen. Das Werk war bereits bei der Uraufführung 1798 in Wien unter der Leitung von Haydn ein voller Erfolg und die Begeisterung für dieses Werk ist bis heute erhalten geblieben.
Sechs Chöre (Polizeichor Frankfurt, Pro Musica Karben, Trinity International Concert Choir Frankfurt, Neues Ensemble Büttelborn, LaCappella Friedrichsdorf und der Jugend-und Peter Cornelius Chor Mainz) führen das Werk zusammen mit den Solisten Marion E. Bücher-Herbst (Sopran), Michael Porter (Tenor), Thomas Faulkner (Bass) und dem Capitol Sinfonie Orchester auf. In den Konzerten soll auch ein Blick auf den momentanen Zustand unserer Erde mittels zeitgenössischer Musik und Moderation von Kindern und Jugendlichen gewagt werden.
Die Gesamtleitung der Konzerte hat Steffen Bücher. Das Konzert in der Alten Oper steht unter der Schirmherrschaft von Boris Rhein, Ministerpräsident Hessen und das Konzert im Bürgerzentrum Karben unter Jan Weckler, Landrat Wetteraukreis.
Aufführungsort: Alte Oper Frankfurt, am 16. 9. 2023 um 19.30 Uhr. Eintrittspreise inkl. RMV-Ticket 25 / 30 / 35 Euro.
Kartenvorverkauf: www.frankfurtticket.de oder (069) 13 40 400.
Aufführungsort: Bürgerzentrum Karben am 17.9.2023 um 17.30 Uhr. Eintrittspreis 20 Euro.
Kartenvorverkauf: Empfang Bürgerzentrum Karben oder info@pro-musica.de
Wir bedanken uns für die freundliche Unterstützung bei der Sparda-Bank Hessen, Mainova und dem Kulturamt der Stadt Frankfurt am Main.

Anfahrt
Opernplatz 1, 60313 Frankfurt am Main, Hessen, Deutschland

Anfahrt

Alte Oper Frankfurt

Die Alte Oper am Opernplatz in Frankfurt am Main ist ein ehemaliges Opernhaus und wird heute als Konzert- und Veranstaltungshaus genutzt. Das Gebäude wurde vom Berliner Architekten Richard Lucae im Stil der Neorenaissance entworfen und nach dessen frühem Tod im Jahre 1877 von Albrecht Becker und Edgar Giesenberg (1884 wurde sein Wettbewerbsentwurf für die Bebauung der Berliner Museumsinsel mit einem 3. Preis ausgezeichnet)[1] fertiggestellt. 1880 wurde das von Frankfurter Bürgern finanzierte Gebäude mit Mozarts Oper Don Giovanni eröffnet. Unter den geladenen Gästen zur Einweihung befand sich auch der deutsche Kaiser Wilhelm I. Den Giebel bekrönte bis zur Zerstörung 1944 eine große Plastik eines „Pegasus“ von Bildhauer Ludwig Brunow. 1981 gestaltete Georg Hüter sie neu. Die beiden Figurengruppen „Wahrheit und Dichtung“ (1881/82) und „Kunst und Natur“ (1902/03) sowie die Pantherquadriga auf dem Giebel des Vestibüls (1902) stammten ursprünglich vom Bildhauer Franz Krüger.» weiterlesen


17.09.23  Die Schöpfung - J. Haydn & heute in der Spielstätte Bürgerzentrum Karben
Weitere Termine 16.09.23

Die Schöpfung von Haydn & Heute. Es werde Licht und es ward Licht.
Das Oratorium von Josef Haydn gehört zu den Meisterwerken der Wiener Klassik und verherrlicht die Erschaffung der Welt und orientiert sich dabei am Buch Genesis. Die Schöpfungsgeschichte wird von den Erzengeln ( Solisten ) Gabriel (Sopran), Uriel ( Tenor ) und Raphael ( Bass ) erzählt, begleitet von Chören, die die Schöpfung mit monumentalen Chorpassagen preisen. Das Werk war bereits bei der Uraufführung 1798 in Wien unter der Leitung von Haydn ein voller Erfolg und die Begeisterung für dieses Werk ist bis heute erhalten geblieben.
Sechs Chöre (Polizeichor Frankfurt, Pro Musica Karben, Trinity International Concert Choir Frankfurt, Neues Ensemble Büttelborn, LaCappella Friedrichsdorf und der Jugend-und Peter Cornelius Chor Mainz) führen das Werk zusammen mit den Solisten Marion E. Bücher-Herbst (Sopran), Michael Porter (Tenor), Thomas Faulkner (Bass) und dem Capitol Sinfonie Orchester auf. In den Konzerten soll auch ein Blick auf den momentanen Zustand unserer Erde mittels zeitgenössischer Musik und Moderation von Kindern und Jugendlichen gewagt werden.
Die Gesamtleitung der Konzerte hat Steffen Bücher. Das Konzert in der Alten Oper steht unter der Schirmherrschaft von Boris Rhein, Ministerpräsident Hessen und das Konzert im Bürgerzentrum Karben unter Jan Weckler, Landrat Wetteraukreis.
Aufführungsort: Alte Oper Frankfurt, am 16. 9. 2023 um 19.30 Uhr. Eintrittspreise inkl. RMV-Ticket 25 / 30 / 35 Euro.
Kartenvorverkauf: www.frankfurtticket.de oder (069) 13 40 400.
Aufführungsort: Bürgerzentrum Karben am 17.9.2023 um 17.30 Uhr. Eintrittspreis 20 Euro.
Kartenvorverkauf: Empfang Bürgerzentrum Karben oder info@pro-musica.de
Wir bedanken uns für die freundliche Unterstützung bei der Sparda-Bank Hessen, Mainova und dem Kulturamt der Stadt Frankfurt am Main.

Anfahrt
Rathausplatz 1, Karben, Deutschland

Anfahrt


Archiv Samstag, 19:00 Uhr, Konzert, AFTERSHAVE
11.11.23  Barbershop-Festival in der Spielstätte Gallustheater Frankfurt

Anfahrt
Kleyerstraße 15, 60326 Frankfurt am Main, Deutschland

Anfahrt

Gallustheater Frankfurt

Das Theater ist aus dem 1973 gegründeten Verein Internationales Solidaritätszentrum e. V. hervorgegangen. Der Verein bezog 1975 die Räume einer ehemaligen Autowerkstatt in der Krifteler Straße, wo sich zunächst das multinationale Kulturzentrum Gallus-Zentrum etablierte. Es entwickelte sich rasch zum Kristallisationspunkt für die Kulturarbeit mit ausländischen Jugendlichen aus dem Stadtteil. 1978 wurde hier u. a. auf Initiative des britischen Theaterregisseurs Brian Michaels das "Teatro Siciliano" gegründet. Unter seiner Leitung erlangte die aus jugendlichen italienischen Migranten gebildete Theatertruppe I MACAP binnen kurzem internationales Renommee. Mit zunehmendem Erfolg etablierte sich – ab 1983 unter neuem Namen – das „Gallus Theater“ als Spielstätte für freie Theatergruppen im Frankfurter Kulturbetrieb.[1] Der Name des Theaters bezieht sich auf seinen besonderen Ort, das Gallusviertel. Ursprünglich nahe dem Galgenfeld der Stadt gelegen, entwickelte sich hier seit Ende des 19. Jahrhunderts im nördlichen Umfeld der Gleisanlagen des Hauptbahnhofs eines der größten Industrie-Areale der Stadt. In dessen unmittelbarer Nachbarschaft entstanden etwa um die gleiche Zeit – im Schatten der prosperierenden Stadt Frankfurt – benachteiligte Arbeiterwohnquartiere mit einer hohen Konzentration von Arbeitsmigranten. Auf Anregung des Frankfurter Planungsdezernenten Martin Wentz erhielt das Theater 1998 auf dem Gelände der ehemaligen Adlerwerke einen neuen Standort. 2003 konnte es mit Beiträgen von insgesamt 30 freien Theatergruppen sein 25-jähriges Bestehen feiern. Das Gallus Theater ist Probebühne und Spielstätte für die freie Theater- und Künstlerszene aus dem Rhein-Main-Raum und bekannt für seine Kinder- und Jugendtheater-Arbeit. Es kooperiert mit verschiedenen Theatern und Festivals sowie mit der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main. Seit 1997 ist das Gallus Theater Mitveranstalter der Visionale, des größten hessischen Kinder- und Jugendfilmfestivals. 2016 war es Spielstätte der Tanzplattform Deutschland. Intendant ist seit 1985 Winfried Becker, künstlerische Leiterin seit dem gleichen Jahr Heike Bonzelius. » weiterlesen


Archiv Dienstag, 19:00 Uhr, Konzert, Polizeichor Frankfurt e. V.
12.12.23  Frauen helfen Frauen - Weihnachtliches Benefizkonzert in der Spielstätte Katharinenkirche Frankfurt am Main

der neue FrauenPolizeiChor Frankfurt am Main e.V. (Ltg. MD D. H. Siegmund) und der Chor der Oper Frankfurt (Ltg. Chordirektor T. Michael) singen zugunsten des Vereins Frauen helfen Frauen - Frauenhaus, Beratungs- und
Interventionsstelle.

Tickets unter
Tel. 0151 56116759 oder
frauenpolizeichor-frankfurt.de

Terminkategorie
Benefizkonzert

Anfahrt
An der Hauptwache 1, Frankfurt am Main, Deutschland

Anfahrt


Archiv Sonntag, 15:00 Uhr, Konzert, Haste Töne unter der Leitung von Friedrich Vette
17.12.23  Weihnachtskonzert in der Spielstätte Alten- und Pflegeheim Nordring

Wie in jedem Jahr (außer in den Coronajahren...) erfreuen wir unser Publikum im Altenheim Nordring mit bekannten und nicht ganz so bekannten Weihnachtslieder. Gemeinsam mit den Bewohnern verspeisen wir zuvor aber Plätzchen und Stollen!

Anfahrt
Nordring 52, Offenbach am Main, Deutschland

Anfahrt


Archiv Mittwoch, 18:00 Uhr, Konzert, Haste Töne unter der Leitung von Friedrich Vette
20.12.23  Weihnachtskonzert in der Spielstätte Weihnachtsmarkt Frankfurt

Anfahrt
Roßmarkt, Frankfurt am Main, Deutschland

Anfahrt


17.02.24  Bird’sTalk und Die Praktikanten – ein a-cappella-Abend der Extraklasse in der Spielstätte Bessunger Knabenschule (Kulturzentrum)

Bird’sTalk und Die Praktikanten – ein a-cappella-Abend der Extraklasse

Bird’s Talk hat sich zu einem der besten A-cappella-Ensembles für Jazz in Frankfurt entwickelt. 14 Sängerinnen und Sänger sorgen für einen herausragenden Sound, der sofort aufhorchen lässt. Ob Bebop, Swing, Balladen oder Popsongs: Die Qualitäten von Bird’s Talk - ausgefeilte Arrangements, schräg-schöne Harmonien und immer wieder überraschende Rhythmen - setzen sich im Ohr fest. Poetische deutsche Texte aus eigener Feder der Birds frischen so manchen Jazzstandard zusätzlich auf. Eigenkompositionen mit Anspruch sind ein Markenzeichen der Chorleiterin Regina Klein und ihrer Gruppe. Das Repertoire von Bird’s Talk umfasst zahlreiche Standards und Geheimtipps. Joe Zawinul kommt genauso zu Ehren wie der Saxofon-Battle „Four Brothers“ des Woody Herman Orchestra. Titel von Joni Mitchell, Gotye, dem Rag’n‘Bone Man und Peter Fox werden chorisch mitreißend interpretiert.

Für Ihr Konzert in Darmstadt haben sich die Birds als Local Support „Die Praktikanten“ gesichert: Fünf Rentner aus Bessungen und Arheilgen üben seit insgesamt etwa 300 Jahren das Singen im Kinderchor, bei Demos, im Fußballstadion, im Knast, beim Duschen und im Kirchenchor. Seit 10 Jahren erfreuen sie gemeinsam a cappella die Ohren, Herzen und Hirne lauschender Frauen und Männer, was angeblich manchmal auch klappt. Sie selbst haben eigentlich immer ihren Spaß. Gut gelaunt und gut gestimmt, abgeklärt und selbstironisch – ein Genuss für Musiker und Publikum...

Datum/Zeit: Samstag, 17.02.2024, 20:00 Uhr (Einlass 19:15 Uhr)
Tickets: 15 EUR / ermäßigt 12 EUR

Anfahrt
Darmstadt, Deutschland

Anfahrt

Bessunger Knabenschule (Kulturzentrum)

Die Knabenschule ist eine gemeinnützige Einrichtung und versteht sich als Kultur­zentrum im Stadtteil, der Stadt und der Region. In der ehemaligen Turnhalle läuft am Wochenende ein interessantes und spannendes Kulturprogramm aus den Bereichen Rock, Jazz, Weltmusik, Kleinkunst und Theater. » weiterlesen


Archiv Freitag, 19:00 Uhr, Dauer: 1 Tag, 18 Stunden, Chor-Reise, Fest & Festival, Haste Töne unter der Leitung von Friedrich Vette
08.03.24  Chorwochenende in der Spielstätte TaunusTagungshotel

WIr bereiten uns in Friedrichsdorf intensiv auf unseren Auftritt im April vor.

Anfahrt
Friedrichsdorf, Deutschland

Anfahrt

TaunusTagungshotel


Archiv Samstag, 19:00 Uhr, Konzert, Haste Töne unter der Leitung von Friedrich Vette
20.04.24  Von hü nach hott - immer geradeaus! in der Spielstätte MÜZ Bockenheim

Jahreskonzert von und mit Haste Töne.
Euch erwartet ein bunter Reigen an Liedern, Schlagern und Popsongs.
Einlass um 18.30 Uhr, Beginn um 19.00 Uhr.
Wie immer ohne Eintritt, gerne gegen eine Spende für unsere Unkosten!

Anfahrt
Rödelheimer Straße 38, Frankfurt am Main, Innenstadt I, Deutschland

Anfahrt

MÜZ Bockenheim


25.05.24  40 Jahre Frauenchor des Polizeichors in der Spielstätte SAALBAU Titus Forum Frankfurt am Main

Jubiläumskonzert "40 Jahre Frauenchor des Polizeichors Frankfurt am Main". Ein Benefizkonzert für die Aufforstung des Frankfurter Stadtwalds.

Es wirken mit:
- der Frauenchor
- der Männerchor
- der gemischte Chor "Unerhört!"
- das Landespolizeiorchester Hessen
- die Frankfurter Spatzen SKV 2018 e.V.

Eintrittskarten zu 18,00 Euro beim Veranstalter oder an der Tageskasse. Tel. 0175/2764448.

Terminkategorie
Benefizkonzert

Anfahrt
Walter-Möller-Platz 2, Frankfurt am Main, Deutschland

Anfahrt

SAALBAU Titus Forum Frankfurt am Main

Das SAALBAU Titus Forum befindet sich im Shopping-Center Nordwestzentrum.


Archiv Samstag, 18:00 Uhr, Konzert, Swensk Ton e. V.
22.06.24  Sommerkonzerte in der Spielstätte Herz-Jesu-Kirche, Schlangenbad
Weitere Termine 23.06.24, 30.06.24

Swensk Ton, achtstimmiger A-cappella-Chor aus Frankfurt am Main präsentiert seine diesjährigen Sommerkonzerte unter dem Titel „Musik, die die Seele berührt - Musica Animam Tangens“.
Im Mittelpunkt des Programms stehen Kompositionen auf der Suche nach der Urharmonie, die die Seele berühren und Sehnsüchte wecken, Melodien, die uns angenehm durch den Tag begleiten, bis hin zu einem Stück, welches humorvoll einen nicht weichen wollenden Ohrwurm besingt.

Der Eintritt für die Konzerte ist frei; Swensk Ton freut sich über Spenden.

Anfahrt
Rheingauer Straße 21, Schlangenbad, Deutschland

Anfahrt


Archiv Sonntag, 18:00 Uhr, Konzert, Swensk Ton e. V.
23.06.24  Sommerkonzerte in der Spielstätte Segenskirche, Frankfurt-Griesheim
Weitere Termine 22.06.24, 30.06.24

Swensk Ton, achtstimmiger A-cappella-Chor aus Frankfurt am Main präsentiert seine diesjährigen Sommerkonzerte unter dem Titel „Musik, die die Seele berührt - Musica Animam Tangens“.
Im Mittelpunkt des Programms stehen Kompositionen auf der Suche nach der Urharmonie, die die Seele berühren und Sehnsüchte wecken, Melodien, die uns angenehm durch den Tag begleiten, bis hin zu einem Stück, welches humorvoll einen nicht weichen wollenden Ohrwurm besingt.

Der Eintritt für die Konzerte ist frei; Swensk Ton freut sich über Spenden.

Anfahrt
Alte Falterstraße 6, Frankfurt-Griesheim

Anfahrt


Archiv Sonntag, 16:30 Uhr, Konzert, Swensk Ton e. V.
30.06.24  Sommerkonzerte in der Spielstätte Kirche St. Peter auf dem Berg
Weitere Termine 22.06.24, 23.06.24

Swensk Ton, achtstimmiger A-cappella-Chor aus Frankfurt am Main präsentiert seine diesjährigen Sommerkonzerte unter dem Titel „Musik, die die Seele berührt - Musica Animam Tangens“.
Im Mittelpunkt des Programms stehen Kompositionen auf der Suche nach der Urharmonie, die die Seele berühren und Sehnsüchte wecken, Melodien, die uns angenehm durch den Tag begleiten, bis hin zu einem Stück, welches humorvoll einen nicht weichen wollenden Ohrwurm besingt.

Der Eintritt für die Konzerte ist frei; Swensk Ton freut sich über Spenden.

Anfahrt
Kirchstraße, Taunusstein-Bleidenstadt, Deutschland

Anfahrt


25.07.24  Vocal-Jazz im Doppelpack! Bewitched und Bird´s Talk in der Spielstätte Palmengarten Frankfurt am Main

Am 25. August geben sich Bewitched und Bird’s Talk die Ehre und besingen den Palmengarten im Rahmen der Promenadenkonzerte.
Die Kombination dieser beiden Chöre hat schon mehrmals gezeigt, es passt einfach! And never change a winning team ;-)
Durch den Palmengarten schlendern... schöne Musik hören... was gibt's Besseres!

http://bewitched-frankfurt.de/
https://birdstalk.de/

Anfahrt
Siesmayerstraße 61, Frankfurt, Deutschland

Anfahrt


Archiv Sonntag, 10:30 Uhr, Dauer: 6 Stunden, Probe, Haste Töne unter der Leitung von Friedrich Vette
10.11.24  Probentag in der Spielstätte Dr. Arthur Pfungst-Stiftung

Wir proben unser Weihnachtsrepertoire

Anfahrt
Waldschmidtstraße 39, 60316 Frankfurt am Main, Deutschland

Anfahrt


Archiv Donnerstag, 19:30 Uhr, Konzert, Haste Töne unter der Leitung von Friedrich Vette
05.12.24  Fällt leider aus: Adventsliedersingen in der Spielstätte Liebfrauenkirche

Offenes Adventsliedersingen für alle, die Lust haben

Anfahrt
Frankfurt am Main, Deutschland

Anfahrt


Archiv Samstag, 16:30 Uhr, Konzert, Swensk Ton e. V.
07.12.24  Adventskonzert „Peace I leave with You“ in der Spielstätte Heiliggeistkirche des Dominikanerklosters Frankfurt am Main
Weitere Termine 08.12.24

Neben weihnachtlichen Entdeckungen aus aller Welt werden gleich zwei wunderbar schwebende Stücke auf den Text „Peace I leave with you“ von Knut Nysted und Martin Åsander einander gegenübergestellt; Text wie Musik drücken einen tiefen inneren Frieden aus. Das bekannte und beliebte englische „Ring, Christmas Bells“ wird mit dem ursprünglich ukrainischen Text aufgeführt - hier ist es ein Lied der Hoffnung auf Glück im neuen Jahr. Einen besonderen Moment schenkt ihnen die schwedische Lichterkönigin Lucia, die mit ihrem mit ihrem Gefolge in die in die nur durch Kerzenlicht erhellte Kirche einzieht.

Eintritt 15 Euro, ermäßigt 10 Euro.

Foto: Christin Kasri

Anfahrt
Börneplatz (Dominikanergasse), 60311 Frankfurt

Anfahrt


Archiv Sonntag, 17:00 Uhr, Konzert, Swensk Ton e. V.
08.12.24  Adventskonzert „Peace I leave with You“ in der Spielstätte Ev. Kirche Seulberg
Weitere Termine 07.12.24

Neben weihnachtlichen Entdeckungen aus aller Welt werden gleich zwei wunderbar schwebende Stücke auf den Text „Peace I leave with you“ von Knut Nysted und Martin Åsander einander gegenübergestellt; Text wie Musik drücken einen tiefen inneren Frieden aus. Das bekannte und beliebte englische „Ring, Christmas Bells“ wird mit dem ursprünglich ukrainischen Text aufgeführt - hier ist es ein Lied der Hoffnung auf Glück im neuen Jahr. Einen besonderen Moment schenkt ihnen die schwedische Lichterkönigin Lucia, die mit ihrem mit ihrem Gefolge in die in die nur durch Kerzenlicht erhellte Kirche einzieht.

Eintritt 15 Euro, ermäßigt 10 Euro.

Foto: Christin Kasri

Anfahrt
Alt Seulberg 27, Friedrichsdorf-Seulberg, Deutschland

Anfahrt


Archiv Samstag, 17:00 Uhr, Konzert, Haste Töne unter der Leitung von Friedrich Vette
14.12.24  Adventsvesper in der Spielstätte Alte Nikolaikirche

Anfahrt
Frankfurt am Main, Deutschland

Anfahrt


Archiv Sonntag, 14:30 Uhr, Dauer: 3 Stunden, Workshop, Sängerkreis Frankfurt am Main e. V.
30.03.25  (Ausgebucht!) RAUM für die STIMME - Stimmbildungs-Workshop in der Spielstätte SAALBAU Titus Forum Frankfurt am Main

- Der Kurs ist ausgebucht -

Teilnahmegebühr: 15 Euro/ermäßigt 10 Euro

RAUM für die STIMME ist eine Einladung an alle stimmlich Interessierten, den Körper als Klang-Körper zu entdecken. Das bewusste Erleben der körpereigenen Resonanzräume bereichert den Stimmklang und verleiht der Stimme Volumen und Tragfähigkeit. Atem-, Körper- und Stimmübungen sowie die Schulung der Wahrnehmung fördern die eigene stimmliche Ausdrucksfähigkeit sowie das klangliche Farbspektrum und die Homogenität im Chorklang. Stimme in Resonanz wird spürbar und hörbar durch chorische Stimmbildung und mehr!

Regine Müller-Laupert ist staatlich geprüfte Atem-, Sprech- und Stimmlehrerin nach der Methode Schlaffhorst-Andersen und arbeitet nach einigen Jahren therapeutischer Tätigkeit mittlerweile in ihrer eigenen Stimm- und Rhythmusschule „Tadaa – einfach Klang“ als Atem-Stimm- und
Gesangspädagogin in Frankfurt am Main. Zudem ergänzen seit 1990 mehrere Lehraufträge und überregionale stimmspezifische Fortbildungen sowie (Kinder)-
Chorleiter*innen-Schulungen und die Arbeit mit Chören ihr Tätigkeitsfeld. Im Jahr 2018 erschien ihr Buch "TYPisch Chor - chorische Stimmbildung in Theorie und Praxis" im Engelsdorfer Verlag.
Näheres unter www.tadaa-einfachklang.de

Anfahrt
Walter-Möller-Platz 2, Frankfurt am Main, Deutschland

Anfahrt

SAALBAU Titus Forum Frankfurt am Main

Das SAALBAU Titus Forum befindet sich im Shopping-Center Nordwestzentrum.


05.04.25  "Wir versprechen nicht, was wir halten" - Chorkonzert zum 35-jährigen Jubiläum in der Spielstätte Gallustheater Frankfurt
Weitere Termine 05.04.25

"Wir versprechen nicht, was wir halten."
Interaktives Chorkonzert zum 35-jährigen Jubiläum der Dissonanten Tanten

Die Dissonanten Tanten bekommen im 35. Jahr ihres Bestehens Herrenbesuch! Zu Gast ist der Erste Kölner Barbershop Chor (EKBC).
In ihrem interaktiven A-Cappella-Konzert zeigen sich beide Formationen gutgelaunt von ihrer jeweils besten Seite: Barbershop mit Kölner Charme trifft auf Jazz-Klänge aus Frankfurt. Selbstverständlich mit dabei: Humor, Träume und eine Prise Regionalstolz.

Anfahrt
Kleyerstraße 15, 60326 Frankfurt am Main, Deutschland

Anfahrt

Gallustheater Frankfurt

Das Theater ist aus dem 1973 gegründeten Verein Internationales Solidaritätszentrum e. V. hervorgegangen. Der Verein bezog 1975 die Räume einer ehemaligen Autowerkstatt in der Krifteler Straße, wo sich zunächst das multinationale Kulturzentrum Gallus-Zentrum etablierte. Es entwickelte sich rasch zum Kristallisationspunkt für die Kulturarbeit mit ausländischen Jugendlichen aus dem Stadtteil. 1978 wurde hier u. a. auf Initiative des britischen Theaterregisseurs Brian Michaels das "Teatro Siciliano" gegründet. Unter seiner Leitung erlangte die aus jugendlichen italienischen Migranten gebildete Theatertruppe I MACAP binnen kurzem internationales Renommee. Mit zunehmendem Erfolg etablierte sich – ab 1983 unter neuem Namen – das „Gallus Theater“ als Spielstätte für freie Theatergruppen im Frankfurter Kulturbetrieb.[1] Der Name des Theaters bezieht sich auf seinen besonderen Ort, das Gallusviertel. Ursprünglich nahe dem Galgenfeld der Stadt gelegen, entwickelte sich hier seit Ende des 19. Jahrhunderts im nördlichen Umfeld der Gleisanlagen des Hauptbahnhofs eines der größten Industrie-Areale der Stadt. In dessen unmittelbarer Nachbarschaft entstanden etwa um die gleiche Zeit – im Schatten der prosperierenden Stadt Frankfurt – benachteiligte Arbeiterwohnquartiere mit einer hohen Konzentration von Arbeitsmigranten. Auf Anregung des Frankfurter Planungsdezernenten Martin Wentz erhielt das Theater 1998 auf dem Gelände der ehemaligen Adlerwerke einen neuen Standort. 2003 konnte es mit Beiträgen von insgesamt 30 freien Theatergruppen sein 25-jähriges Bestehen feiern. Das Gallus Theater ist Probebühne und Spielstätte für die freie Theater- und Künstlerszene aus dem Rhein-Main-Raum und bekannt für seine Kinder- und Jugendtheater-Arbeit. Es kooperiert mit verschiedenen Theatern und Festivals sowie mit der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main. Seit 1997 ist das Gallus Theater Mitveranstalter der Visionale, des größten hessischen Kinder- und Jugendfilmfestivals. 2016 war es Spielstätte der Tanzplattform Deutschland. Intendant ist seit 1985 Winfried Becker, künstlerische Leiterin seit dem gleichen Jahr Heike Bonzelius. » weiterlesen


05.04.25  "Wir versprechen nicht, was wir halten" - Chorkonzert zum 35-jährigen Jubiläum in der Spielstätte Gallustheater Frankfurt
Weitere Termine 05.04.25

"Wir versprechen nicht, was wir halten."
Interaktives Chorkonzert zum 35-jährigen Jubiläum der Dissonanten Tanten

Die Dissonanten Tanten bekommen im 35. Jahr ihres Bestehens Herrenbesuch! Zu Gast ist der Erste Kölner Barbershop Chor (EKBC).
In ihrem interaktiven A-Cappella-Konzert zeigen sich beide Formationen gutgelaunt von ihrer jeweils besten Seite: Barbershop mit Kölner Charme trifft auf Jazz-Klänge aus Frankfurt. Selbstverständlich mit dabei: Humor, Träume und eine Prise Regionalstolz.

Anfahrt
Kleyerstraße 15, 60326 Frankfurt am Main, Deutschland

Anfahrt

Gallustheater Frankfurt

Das Theater ist aus dem 1973 gegründeten Verein Internationales Solidaritätszentrum e. V. hervorgegangen. Der Verein bezog 1975 die Räume einer ehemaligen Autowerkstatt in der Krifteler Straße, wo sich zunächst das multinationale Kulturzentrum Gallus-Zentrum etablierte. Es entwickelte sich rasch zum Kristallisationspunkt für die Kulturarbeit mit ausländischen Jugendlichen aus dem Stadtteil. 1978 wurde hier u. a. auf Initiative des britischen Theaterregisseurs Brian Michaels das "Teatro Siciliano" gegründet. Unter seiner Leitung erlangte die aus jugendlichen italienischen Migranten gebildete Theatertruppe I MACAP binnen kurzem internationales Renommee. Mit zunehmendem Erfolg etablierte sich – ab 1983 unter neuem Namen – das „Gallus Theater“ als Spielstätte für freie Theatergruppen im Frankfurter Kulturbetrieb.[1] Der Name des Theaters bezieht sich auf seinen besonderen Ort, das Gallusviertel. Ursprünglich nahe dem Galgenfeld der Stadt gelegen, entwickelte sich hier seit Ende des 19. Jahrhunderts im nördlichen Umfeld der Gleisanlagen des Hauptbahnhofs eines der größten Industrie-Areale der Stadt. In dessen unmittelbarer Nachbarschaft entstanden etwa um die gleiche Zeit – im Schatten der prosperierenden Stadt Frankfurt – benachteiligte Arbeiterwohnquartiere mit einer hohen Konzentration von Arbeitsmigranten. Auf Anregung des Frankfurter Planungsdezernenten Martin Wentz erhielt das Theater 1998 auf dem Gelände der ehemaligen Adlerwerke einen neuen Standort. 2003 konnte es mit Beiträgen von insgesamt 30 freien Theatergruppen sein 25-jähriges Bestehen feiern. Das Gallus Theater ist Probebühne und Spielstätte für die freie Theater- und Künstlerszene aus dem Rhein-Main-Raum und bekannt für seine Kinder- und Jugendtheater-Arbeit. Es kooperiert mit verschiedenen Theatern und Festivals sowie mit der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main. Seit 1997 ist das Gallus Theater Mitveranstalter der Visionale, des größten hessischen Kinder- und Jugendfilmfestivals. 2016 war es Spielstätte der Tanzplattform Deutschland. Intendant ist seit 1985 Winfried Becker, künstlerische Leiterin seit dem gleichen Jahr Heike Bonzelius. » weiterlesen

Diese Website nutzt Cookies um z. B. durch Analyse des Besucherverhaltens die Website stetig zu verbessern. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.