Swensk Ton, achtstimmiger A-cappella-Chor aus Frankfurt am Main präsentiert seine diesjährigen Sommerkonzerte unter dem Titel „Musik, die die Seele berührt - Musica Animam Tangens“.
Im Mittelpunkt des Programms stehen Kompositionen auf der Suche nach der Urharmonie, die die Seele berühren und Sehnsüchte wecken, Melodien, die uns angenehm durch den Tag begleiten, bis hin zu einem Stück, welches humorvoll einen nicht weichen wollenden Ohrwurm besingt.
Der Eintritt für die Konzerte ist frei; Swensk Ton freut sich über Spenden.
Anfahrt
Alte Falterstraße 6, Frankfurt-Griesheim
Swensk Ton, achtstimmiger A-cappella-Chor aus Frankfurt am Main präsentiert seine diesjährigen Sommerkonzerte unter dem Titel „Musik, die die Seele berührt - Musica Animam Tangens“.
Im Mittelpunkt des Programms stehen Kompositionen auf der Suche nach der Urharmonie, die die Seele berühren und Sehnsüchte wecken, Melodien, die uns angenehm durch den Tag begleiten, bis hin zu einem Stück, welches humorvoll einen nicht weichen wollenden Ohrwurm besingt.
Der Eintritt für die Konzerte ist frei; Swensk Ton freut sich über Spenden.
Anfahrt
Kirchstraße, Taunusstein-Bleidenstadt, Deutschland
Maingroove - Ein Chor des Ersten Allgemeinen Popchor Frankfurt e.V.
Anfahrt
Eckenheimer Landstraße 90, Frankfurt am Main, Deutschland
Am 25. August geben sich Bewitched und Bird’s Talk die Ehre und besingen den Palmengarten im Rahmen der Promenadenkonzerte.
Die Kombination dieser beiden Chöre hat schon mehrmals gezeigt, es passt einfach! And never change a winning team ;-)
Durch den Palmengarten schlendern... schöne Musik hören... was gibt's Besseres!
http://bewitched-frankfurt.de/
https://birdstalk.de/
Anfahrt
Siesmayerstraße 61, Frankfurt, Deutschland
30. Chorjubiläum von DonnAcappella: "The Rhythm of Life"
Mit den Liederlichen Lesben
Eintritt € 18, ermäßigt € 15,
Kartentelefon: 069 - 75 80 60 20 oder unter www.gallustheater.de
Die Donnas werden 30! Wir wollen feiern und für und mit Euch singen!
Mit unserer neuen Chorleiterin Andrea Ludewig bringen wir unsere Körper nicht nur via Stimme zum Klingen, sondern betreten ungewohntes Terrain. Kraftvolle Stücke von A wie Aufbrechen bis Z wie Zusammen-halten. Dankbar schauen wir auf 30 bewegte Jahre. Aber was hat sich in dieser Zeit im Leben der Donnas ereignet? Da darf das Publikum miträtseln.
Wir freuen uns sehr, unser Jubiläum mit den »Liederlichen Lesben« zu begehen, die in den Weltraum reisen. Sie präsentieren an diesem Abend erstmals als Sneakpreview einen kleinen Ausschnitt aus ihrem neuen Programm.
Im Anschluss feiern wir mit DJane Gaby und allen Gästen unser Jubiläum und »The Rhythm of Life!«
Leitung DonnAcappella: Andrea Ludewig
Leitung Liederliche Lesben: Michael Dorst
Regie: Angelika Löfflat
Anfahrt
Kleyerstraße 15, 60326 Frankfurt am Main, Deutschland
Gallustheater Frankfurt
Das Theater ist aus dem 1973 gegründeten Verein Internationales Solidaritätszentrum e. V....Das Theater ist aus dem 1973 gegründeten Verein Internationales Solidaritätszentrum e. V....Das Theater ist aus dem 1973 gegründeten Verein Internationales Solidaritätszentrum e. V....Das Theater ist aus dem 1973 gegründeten Verein Internationales Solidaritätszentrum e. V....Das Theater ist aus dem 1973 gegründeten Verein Internationales Solidaritätszentrum e. V. hervorgegangen. Der Verein bezog 1975 die Räume einer ehemaligen Autowerkstatt in der Krifteler Straße, wo sich zunächst das multinationale Kulturzentrum Gallus-Zentrum etablierte. Es entwickelte sich rasch zum Kristallisationspunkt für die Kulturarbeit mit ausländischen Jugendlichen aus dem Stadtteil. 1978 wurde hier u. a. auf Initiative des britischen Theaterregisseurs Brian Michaels das "Teatro Siciliano" gegründet. Unter seiner Leitung erlangte die aus jugendlichen italienischen Migranten gebildete Theatertruppe I MACAP binnen kurzem internationales Renommee. Mit zunehmendem Erfolg etablierte sich – ab 1983 unter neuem Namen – das „Gallus Theater“ als Spielstätte für freie Theatergruppen im Frankfurter Kulturbetrieb.[1] Der Name des Theaters bezieht sich auf seinen besonderen Ort, das Gallusviertel. Ursprünglich nahe dem Galgenfeld der Stadt gelegen, entwickelte sich hier seit Ende des 19. Jahrhunderts im nördlichen Umfeld der Gleisanlagen des Hauptbahnhofs eines der größten Industrie-Areale der Stadt. In dessen unmittelbarer Nachbarschaft entstanden etwa um die gleiche Zeit – im Schatten der prosperierenden Stadt Frankfurt – benachteiligte Arbeiterwohnquartiere mit einer hohen Konzentration von Arbeitsmigranten. Auf Anregung des Frankfurter Planungsdezernenten Martin Wentz erhielt das Theater 1998 auf dem Gelände der ehemaligen Adlerwerke einen neuen Standort. 2003 konnte es mit Beiträgen von insgesamt 30 freien Theatergruppen sein 25-jähriges Bestehen feiern. Das Gallus Theater ist Probebühne und Spielstätte für die freie Theater- und Künstlerszene aus dem Rhein-Main-Raum und bekannt für seine Kinder- und Jugendtheater-Arbeit. Es kooperiert mit verschiedenen Theatern und Festivals sowie mit der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main. Seit 1997 ist das Gallus Theater Mitveranstalter der Visionale, des größten hessischen Kinder- und Jugendfilmfestivals. 2016 war es Spielstätte der Tanzplattform Deutschland. Intendant ist seit 1985 Winfried Becker, künstlerische Leiterin seit dem gleichen Jahr Heike Bonzelius. » weiterlesen
Pop-Chor meets Band
Leitung: Clemens Schäfer
Sa. 28.09.2024 - 18 Uhr
Netzwerk Seilerei Frankfurt
Anfahrt
Offenbacher Landstraße 190, Frankfurt-Süd, Deutschland
Was wäre, wenn von einem auf den anderen Tag fast die gesamte Menschheit die Beatles vergessen hätte, die Beatles sogar nie gegründet worden wären?
Die internationale Jugendgruppe der Frankfurter Spatzen wagt sich an eine abgeänderte Bühnenadaption des Films "Yesterday" mit dem Titel "Yesterday war gestern".
Beteiligt sind auch Senior/innen von Frankfurter Chören als "Zeitzeugen" und Mitsänger.
Anfahrt
Sonnemannstraße 16, Frankfurt am Main, Deutschland
Was wäre, wenn von einem auf den anderen Tag fast die gesamte Menschheit die Beatles vergessen hätte, die Beatles sogar nie gegründet worden wären?
Die internationale Jugendgruppe der Frankfurter Spatzen wagt sich an eine abgeänderte Bühnenadaption des Films "Yesterday" mit dem Titel "Yesterday war gestern".
Beteiligt sind auch Senior/innen von Frankfurter Chören als "Zeitzeugen" und Mitsänger.
Anfahrt
Sonnemannstraße 16, Frankfurt am Main, Deutschland
Wir proben unser Weihnachtsrepertoire
Anfahrt
Waldschmidtstraße 39, 60316 Frankfurt am Main, Deutschland
Offenes Adventsliedersingen für alle, die Lust haben
Anfahrt
Frankfurt am Main, Deutschland
Neben weihnachtlichen Entdeckungen aus aller Welt werden gleich zwei wunderbar schwebende Stücke auf den Text „Peace I leave with you“ von Knut Nysted und Martin Åsander einander gegenübergestellt; Text wie Musik drücken einen tiefen inneren Frieden aus. Das bekannte und beliebte englische „Ring, Christmas Bells“ wird mit dem ursprünglich ukrainischen Text aufgeführt - hier ist es ein Lied der Hoffnung auf Glück im neuen Jahr. Einen besonderen Moment schenkt ihnen die schwedische Lichterkönigin Lucia, die mit ihrem mit ihrem Gefolge in die in die nur durch Kerzenlicht erhellte Kirche einzieht.
Eintritt 15 Euro, ermäßigt 10 Euro.
Foto: Christin Kasri
Anfahrt
Börneplatz (Dominikanergasse), 60311 Frankfurt
Neben weihnachtlichen Entdeckungen aus aller Welt werden gleich zwei wunderbar schwebende Stücke auf den Text „Peace I leave with you“ von Knut Nysted und Martin Åsander einander gegenübergestellt; Text wie Musik drücken einen tiefen inneren Frieden aus. Das bekannte und beliebte englische „Ring, Christmas Bells“ wird mit dem ursprünglich ukrainischen Text aufgeführt - hier ist es ein Lied der Hoffnung auf Glück im neuen Jahr. Einen besonderen Moment schenkt ihnen die schwedische Lichterkönigin Lucia, die mit ihrem mit ihrem Gefolge in die in die nur durch Kerzenlicht erhellte Kirche einzieht.
Eintritt 15 Euro, ermäßigt 10 Euro.
Foto: Christin Kasri
Anfahrt
Alt Seulberg 27, Friedrichsdorf-Seulberg, Deutschland
Die Frankfurter Spatzen laden Sie herzlich ein zu einem festlichen, musikalischen Nachmittag am 15. Dezember um 16 Uhr in der Ev. Bethlehemgemeinde in Ginnheim.
Eintritt frei, Spenden willkommen!
Anfahrt
Fuchshohl 1, Frankfurt-Mitte-Nord, Deutschland
Teilnahmegebühr: 15 Euro/ermäßigt 10 Euro
Anmeldung: viola.engelbrecht1@freenet.de
Anmeldeschluss: 20.2.2025
RAUM für die STIMME ist eine Einladung an alle stimmlich Interessierten, den Körper als Klang-Körper zu entdecken. Das bewusste Erleben der körpereigenen Resonanzräume bereichert den Stimmklang und verleiht der Stimme Volumen und Tragfähigkeit. Atem-, Körper- und Stimmübungen sowie die Schulung der Wahrnehmung fördern die eigene stimmliche Ausdrucksfähigkeit sowie das klangliche Farbspektrum und die Homogenität im Chorklang. Stimme in Resonanz wird spürbar und hörbar durch chorische Stimmbildung und mehr!
Regine Müller-Laupert ist staatlich geprüfte Atem-, Sprech- und Stimmlehrerin nach der Methode Schlaffhorst-Andersen und arbeitet nach einigen Jahren therapeutischer Tätigkeit mittlerweile in ihrer eigenen Stimm- und Rhythmusschule „Tadaa – einfach Klang“ als Atem-Stimm- und
Gesangspädagogin in Frankfurt am Main. Zudem ergänzen seit 1990 mehrere Lehraufträge und überregionale stimmspezifische Fortbildungen sowie (Kinder)-
Chorleiter*innen-Schulungen und die Arbeit mit Chören ihr Tätigkeitsfeld. Im Jahr 2018 erschien ihr Buch "TYPisch Chor - chorische Stimmbildung in Theorie und Praxis" im Engelsdorfer Verlag.
Näheres unter www.tadaa-einfachklang.de
Anfahrt
Walter-Möller-Platz 2, Frankfurt am Main, Deutschland
SAALBAU Titus Forum Frankfurt am Main
Das SAALBAU Titus Forum befindet sich im Shopping-Center Nordwestzentrum.